Save the Date – Unsere Netzwerkveranstaltung INDABA 2026 am 17. April in Karlsruhe

Mehr erfahren

Systemische Lernkultur & Skill-Based Organization – Zukunftssichere Transformation für Unternehmen

Systemische Lernkultur und Skill-Based Organization: Der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation

In einer sich rasant wandelnden Welt brauchen Unternehmen eine Lernkultur, die über reinen Wissenstransfer hinausgeht. Eine systemische Lernkultur berücksichtigt strategische Unterschiede und schafft durch Skill-Based Organization (SBO) flexible Strukturen, die auf den Fähigkeiten der Mitarbeitenden aufbauen. Dieser Ansatz fördert Agilität, Bindung, Diversität und Innovation. Durch die Kombination beider Konzepte gelingt nachhaltige Transformation und Zukunftssicherung. CONTRACT unterstützt Unternehmen dabei, diese Veränderung erfolgreich zu gestalten.

Dr. Simon Pfersdorf

10. September 2024

Geschäftsleute in einer Konferenz vor einem Laptop

In einer Welt, die von stetigem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, müssen Unternehmen nicht nur reagieren, sondern proaktiv agieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Disruptive Veränderungen, die unter dem Begriff VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) zusammengefasst werden, erfordern eine grundlegende Neuausrichtung der Unternehmensstrukturen und -kulturen. Eine zentrale Frage, die sich dabei stellt, lautet: Wie können wir eine Lernkultur entwickeln, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die Grundlage für zukünftigen Erfolg legt? 

Systemische Lernkultur: Mehr als nur Wissenstransfer

Eine effektive Lernkultur geht weit über den reinen Wissenstransfer hinaus. Sie ist ein komplexes, dynamisches System, das sich ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Organisation anpasst. Dies bedeutet, dass Lernkultur nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern im Kontext strategischer und struktureller Entscheidungen. Ein Bereich, der im Alltagsgeschäft engagiert ist und Effizienzziele verfolgt, benötigt eine andere Lernkultur als ein Bereich, der innovationsorientiert ist und die Zukunft gestalten soll. Für das Gesamtunternehmen bedeutet systemische Lernkultur bewusste Unterschiedsbildung und einen wertschätzenden Umgang mit diesen Unterschieden.

Skill-Based Organization: Die Struktur hinter der Lernkultur

Um eine solche Lernkultur nachhaltig zu verankern, ist es notwendig, die Organisation selbst neu zu denken. Hier bietet das Konzept der Skill-Based Organization (SBO) einen zukunftsweisenden Ansatz. Die SBO konzentriert sich auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden. Die Organisation wird so strukturiert, dass sie auf den vorhandenen Skills der Belegschaft aufbaut und diese gezielt weiterentwickelt – und sich auch erfolgreich auf externe Fähigkeiten beziehen kann. Mitarbeitende werden flexibel entsprechend ihrer Stärken dort eingesetzt, wo sie den größten Mehrwert bieten. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung sichert die Zukunftsfähigkeit in Zeiten stetig wachsender Anforderungen.

Dieser Ansatz passt perfekt zur systemischen Lernkultur: Die Skill-Based Organization schafft Flexibilität, um Veränderungen zu gestalten, indem sie die vorhandenen Fähigkeiten zur richtigen Zeit iterativ neu kombiniert. Gleichzeitig fokussiert sie die Fähigkeiten, die es im Hier und Jetzt für den aktuellen Erfolg des Unternehmens braucht.

Warum eine Skill-Based Organization für den Change-Prozess entscheidend ist

In Veränderungsprozessen spielen die richtigen Skills eine zentrale Rolle. Eine Organisation, die ihre Strukturen und Prozesse auf den Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden aufbaut, ist besser in der Lage, Change-Management-Projekte erfolgreich umzusetzen. Die systemische Lernkultur unterstützt diesen Prozess, indem sie eine Umgebung schafft, in der kontinuierliches Lernen und Anpassung gefördert werden.

Durch die Integration von systemischer Lernkultur und Skills-Based Organization können Unternehmen:

  • Agilität und Flexibilität erhöhen: Die Organisation ist in der Lage, schnell auf Veränderungen zu reagieren, indem sie die benötigten Skills gezielt einsetzt.
  • Bindungsfähigkeit stärken: Indem die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt gestellt werden, fühlen sich diese wertgeschätzt und motiviert, aktiv zur Unternehmensentwicklung beizutragen.
  • Diversität garantieren: Fähigkeiten und Talente sind divers auf alle Menschen verteilt. Nur durch bewusste Stärkung und Akzeptanz dieser Unterschiede gelingt eine ständige Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung.
  • Innovation fördern: Eine Lernkultur, die auf Skills basiert, schafft Raum für kreative Lösungen und neue Denkansätze.
  • Nachhaltige Veränderung sicherstellen: Veränderungen werden nicht nur kurzfristig implementiert, sondern nachhaltig in der Unternehmenskultur verankert.

Ihr Weg zur erfolgreichen Transformation

Die Kombination aus systemischer Lernkultur und einer Skill-Based Organization bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich flexibel und nachhaltig an die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt anzupassen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, diese Konzepte in ihrer Organisation zu verankern und die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen.


Systemische Lernkultur für die skill-basierte Organisation – Unsere konzeptionelle Perspektive mit Skizze zum Vorgehen



Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Ihre Organisation fit für die Zukunft macht.

Wollen wir uns kennenlernen?Wir freuen uns,
von Ihnen zu hören!

Wir sprechen gerne persönlich mit Ihnen darüber, was wir gemeinsam erreichen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen