Führungskraft als Organisationsentwickler

Entwicklungsprogramme für Führungskräfte und People Partner im Unternehmen

Stetiger Wandel und damit einhergehende Herausforderungen gehören zum Daily Business einer jeden Führungskraft. Führungskräfte bewegen sich in immer komplexer werdenden Systemen. Ausgeprägte Führungskompetenzen zur Gestaltung der stetigen Veränderungen, zur Weiterentwicklung des Unternehmens und zur Unterstützung des eigenen Teams rücken damit immer deutlicher in den Vordergrund. Unternehmen tun gut daran ihre Führungskräfte selbst bei diesem Veränderungsweg zu stärken nach dem Motto „Veraltetes darf gehen, Neues darf kommen“!

Was für Führungskräfte mittlerweile passé ist:

  • Eine Vielzahl bzw. Mehrheit an Aufgaben inhaltlicher Natur
  • Entscheidungen, die fachlich abgrenzbar sind sowie transparente Schnittstellen mit anderen Bereichen
  • Viele inhaltliche Entscheidungen, die auf der „Chef*innen-Etage“ getroffen werden und somit nicht in ihren
  • Verantwortungsbereich fallen
  • Fachkompetenz als das wichtigste Kriterium in Führungspositionen

Was dahingegen heute und zukünftig von Führungskräften erwartet wird:

  • Souveräne Bewältigung komplexer, unternehmerische Herausforderungen, die häufig cross-funktionale Kompetenzen und diverses Wissen voraussetzen
  • Ein agiles Mindset im Sinne einer kurzfristigen Handlungsfähigkeit sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
  • Strukturen erschaffen, die es ermöglichen, Kompetenzen und Wissen möglichst effizient zusammenzubringen und Entscheidungsfähigkeiten in der Organisation zu stärken.
  • Der Dreh- und Angelpunkt liegt also im Empowerment des eigenen Umfeldes. Holistisches Denken, sozusagen eine 360-Grad- Perspektive, steht im Vordergrund
  • Mitarbeiter*innen in ihren individuellen Veränderungen unterstützen – die Führungskraft als Coach als zentrale Haltung und Leitbild zugleich

Mit der Veränderung der Rolle der Führungskräfte, um Change im Unternehmen als Daueraufgabe zu gestalten, verändert sich auch die Rolle der internen Enabler. Allen voran People Partner bzw. HR Business Partner werden damit zu Befähigern und Unterstützern der Veränderungen in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen.

Folgende Kompetenzen der People Partner werden u.a. stärker aus dem Business angefragt:

  • Neudefinition von Zielen und KPIs zur Gestaltung von Führungssystemen im Sinne der Veränderungsmaßnahmen, Systemische Haltung und Verständnis von Organisationseinheiten im Gesamtkontext zur ganzheitlichen Unterstützung von Change
  • Coaching als Handlungsmodus zur Begleitung von Führungskräften und Teams
  • Mindset und Praktiken, um als interne Prozessberater*innen und Moderator*innen Momentum in Veränderungsprozessen zu erzeugen

„Die Führungskraft als Organisationsentwickler“ und „Der People Partner als Organisationsentwickler“ als Trainingsprogramme

  • Ein individuell zugeschnittenes Programm in Form eines Baukastens, das abgestimmt wird an die Bedarfe des Auftraggebers und der Teilnehmer*innen
  • Ein direkter Transfer von der Theorie in die Praxis. Im Fokus steht die Praxis der Führungskräfte und People Partner an passenden Modellen zu reflektieren und das Handlungsrepertoire zu erweitern
  • Effektivität gepaart mit Effizienz – Zeit ist kostbar. Daher geht es ausschließlich um zukunftsrelevante Inhalte für eine überschaubare Zeitinvestition

Baukasten: Führungskraft als Organisationsentwickler

Weiterentwicklung strategischer Leitplanken

  • Interne und externe Rahmenbedingungen des Organisationssetups
  • Reframing durch Szenarienentwicklung
  • Identitätsentwicklung als Prozess
  • Why How What: Purpose fokussieren und richtiges Storytelling gestalten

Tool- und Themenbox für die eigene Interventionsarchitektur

  • Instrumente für den strategischen Check und Setup nutzen

Transfer in den Alltag gestalten

Teamarbeit in der vernetzten (Matrix-)-Organisation

  • Faktoren der Zusammenarbeit in horizontal vernetzten Teams

Toolbox zur Entwicklung und Verstärkung selbstorganisierender Arbeitsweisen im Unternehmen

  • Rollen und Aufgaben
  • Abstimmung und Entscheidung
  • Lernen und psychologische Sicherheit
  • Zusammenarbeit und Führung
  • Management und Organisation

Transfer in den Alltag gestalten

Change Mindset

  • Bewusste Gestaltung von Führungsinterventionen im Change-Alltag (Netzwerkanalyse)
  • Teammitglieder auf die Reise mitnehmen
  • Change als „Routine“ in der Organisation verankern

Haltung und Wirksamkeit der Führungskraft als Change Agent

  • Qualitäten der Organisationspersönlichkeit und Gestaltung des systems‘ change
  • Grundmuster Passivität in der Organisation
  • Umgang mit typischen Spielen und Verhaltensweisen
  • Erhöhung der persönlichen Effektivität

Transfer in den Alltag gestalten

Zukunftsfähige Aufstellung des Unternehmens

  • Faktoren der Resilienz des eigenen Unternehmens
  • Absicherung der Strukturen und Prozesse
  • Erkennen und Ableiten notwendiger Gestaltungsimpulse mit Modell der Systemqualitäten
  • Proaktive Gestaltung einer zukunftsorientierten Kultur

Persönliche Resilienz

  • 7-Säulen-Modell am Beispiel der eigenen Organisation
  • Instrumente zum Selbstcoaching
  • Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung resilienter Teams

Transfer in den Alltag gestalten

Beidhändige Führung umsetzen

  • Notwendigkeit und Best Practices
  • Strategische und strukturelle Perspektiven entwickeln
  • Ableitung und Verstärkung eigener Change-Impulse

Tool- und Instrumentenkasten Führungsfähigkeit in der Ambidextrie stärken

  • Beidhändige Kommunikation und Intervention
  • Nachhaltige Beziehungsgestaltung im paradoxen Setup
  • Umgang mit inhaltlichen Spannungsfeldern im Führungsalltag

Transfer in den Alltag gestalten


Baukasten: People Partner als Change Agent

Ziele im Veränderungsprozess klären

  • Zielmatrix im Zusammenhang von Strategie, Struktur und Kultur erarbeiten

Steuerungsgrößen nutzen

  • Relevante KPIs für den Erfolg des Changes bewusst in Change Story Beratung nutzen

Selbstverständnis als Change Agents entwickeln

  • Klärung und Vereinbarung des gemeinsamen Mindsets als Change Agent in der Organisation

Die emotionale Veränderungskurve

  • Emotionen verstehen, adäquat auf diese reagieren und unterstützende Handlungsempfehlungen erarbeiten

Change Management Designs

  • Netzwerkanalyse für wirksamen Change
  • Zentrale Stellhebel im Change verstehen und in konkreten Beispielen implementieren
  • Unterschiedliche Problemstellungen und ihre Lösungsperspektiven erarbeiten

Bearbeitung konkreter Change-Herausforderungen

  • Systemische Arbeit und kollegiale Beratung zur Bearbeitung konkreter Fragen und Anliegen

Dimensionen der eigenen Überzeugungskraft

  • Widerstände durch das eigene Auftreten/Verhalten auffangen

People Partner als Facilitator und Coach

  • Professionelle Techniken zur Gestaltung und Führung von Meetings
  • Coaching-Haltung und zentrale Techniken im Alltag nutzen

Fremd- und Selbstwahrnehmung

  • Eigenes Handeln u.a. mit kollegialem Feedback reflektieren
  • Körper- und Achtsamkeitsübung zur Stärkung lösungsorientierter Haltung

Simon Pfersdorf

Berater, Trainer und Coach.

-> ZUM PROFIL
KONTAKT
close slider

    Nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf oder schicken Sie uns eine Nachricht
    +49 (0) 721-92 06 7-0






    * Pflichtfeld

    Sie können Ihre Entscheidung zum Thema Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie auf „widerrufen“ klicken: widerrufen