Save the Date – Unsere Netzwerkveranstaltung INDABA 2026 am 17. April in Karlsruhe

Mehr erfahren

Beratung für Industrie und ProduktionTeams und Organisationen gezielt entwickeln

Wir sprechen die Sprache der ausführenden Arbeitenden und deren Führungskräfte. Damit Ihre Strategien an der Basis ankommen, bauen wir mit Ihnen Barrieren zwischen Management und Arbeiterebene ab.

Lösungen für Industrie und Produktion

Ein CONTRACT-Berater im Workshop mit Industrie- und Produktionsunternehmen

Typische Probleme in der Produktion lösenWenn Führung, Struktur und Motivation fehlen

  • Herausforderung

    Fachlich starke Führungskräfte mit unzureichender Vorbereitung auf die Führungsrolle

    Viele Produktionsleiter:innen wachsen aus fachlicher Stärke heraus in Führungsrollen – ohne gezielte Führungskräfteentwicklung für ihre Teams.

  • Herausforderung

    Unklare Rollen und Zuständigkeiten hemmen den Produktionsalltag

    Fehlende Klarheit über Verantwortlichkeiten führt zu ineffizienter Zusammenarbeit in der Organisation.

  • Herausforderung

    Motivationsprobleme und hohe Abwesenheitsquote belasten Teams und Prozesse

    Mangelnde Motivation führt zu Ausfällen – ein klares Zeichen für fehlende Wirksamkeit von Führung und Kultur.

  • Herausforderung

    Strategien kommen nicht an der Basis an

    Kommunikation zwischen Management und Arbeitsebene bleibt auf der Strecke, so dass Strategien verpuffen, weil die Umsetzung im Alltag nicht gelingt.

  • Herausforderung

    Karrierepfade sind nicht sichtbar oder greifbar

    Ohne klare Entwicklungsmöglichkeiten verlieren Talente die Orientierung und Bindung und Entwicklungspotenziale bleiben ungenutzt.

  • Herausforderung

    Schnelle Marktveränderungen überfordern starre Produktionsstrukturen

    Die Industrie braucht Veränderungskompetenz. Doch Wandel bleibt oft stecken, weil Prozesse und Kultur nicht mitziehen.

Unsere Lösungen für Industrie & ProduktionWobei dürfen wir
Sie unterstützen?

Wir unterstützen Sie dabei, Führung, Karriere und Ihre Organisation in der Industrie wirksam zu gestalten.
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren
Eine CONTACT-Mitarbeiterin im Workshop zum Thema Führung im Produktionsumfeld

Führungskräfte in der Industrie stärkenWirksame Führung
im Produktionsumfeld

Führung im Produktionsumfeld erfordert mehr als Know-how: sie braucht Haltung, Praxisnähe und Kommunikation auf Augenhöhe. Mit unserer Beratung für Industrie- und Produktionsunternehmen unterstützen wir Ihre Führungskräfte dabei, Werte in den Arbeitsalltag zu übersetzen und Verantwortung wirkungsvoll zu übernehmen. So wird Führung zum Motor für Zusammenarbeit und Veränderung.

Ihre Vorteile

Wir stärken Führungskräfte in der Industrie praxisnah, klar und menschlich wirksam.

Kulturell anschlussfähig führen

Führungskräfte kommunizieren wirksam auf Augenhöhe

Werteorientierung im Führungsalltag

Werte werden im Produktionsalltag erlebbar

Stärkere Bindung von Mitarbeitenden

Gute Führung schafft Vertrauen und Loyalität

Führung mit Struktur und Haltung

Klarheit und Handlungssicherheit im Alltag

Sicherheit in Konfliktsituationen

Führungskräfte gewinnen Handlungssicherheit

Produktionsnahes Trainingsdesign

Industriealltag als Basis für unsere Formate

Passende Angebote

Workshop

Führen in Zeiten der Spaltung

Gesellschaftliche Spaltung macht vor dem Arbeitsumfeld nicht halt, kulturelle und politische Differenzen erschweren die Zusammenarbeit. Führungskräfte lernen in diesem Workshop praxisnah Konflikte durch klare Werte und respektvolle Kommunikation konstruktiv zu lösen.

Ihre Ausgangssituation
  • Kulturelle und politische Unterschiede führen zu spürbaren Spannungen im Team
  • Uneinheitliche Qualifikationen erschweren Zusammenarbeit
  • Klare Haltung gegen Diskriminierung, Respekt und Wertschätzung fehlen spürbar
  • Die Produktionsleistung sinkt messbar
  • Unternehmenswerte sind im Alltag wenig spürbar
  • Führung zeigt in herausfordernden Situationen zu wenig Präsenz
Was Sie erreichen werden
  • Aufbau von Kompetenzen zur konstruktiven Konfliktlösung
  • Sicherheit im Umgang mit kultureller Vielfalt und Spannungen
  • Förderung von Respekt und Toleranz im Arbeitsalltag
  • Konkret, sinnvoll und alltagstauglich erlebbare Unternehmenswerte
  • Höhere Produktivität, gesteigerte Motivation und stärkerer Zusammenhalt im Team
  • Positives Arbeitsklima sichert langfristigen Unternehmenserfolg

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

100 Tage Meister

Wir unterstützen frischgebackene Werkstattführungskräfte ihr Handeln und ihre Wirkung zu reflektieren und in der neuen Rolle Bestätigung oder Entwicklungshinweise zu bekommen. Für mehr Sicherheit, Haltung und Wirkung.

Ihre Ausgangssituation
  • Erste Führungsrolle, wenig Erfahrung
  • Generationenwechsel bringt Wissenslücken
  • Konflikte führen zu Unsicherheit
  • Hoher Druck, sofort zu funktionieren
  • Fehlende Routinen im Führungsalltag
  • Lernen durch Praxis kaum möglich
Was Sie erreichen werden
  • Mehr Sicherheit in der neuen Führungsrolle
  • Handlungskompetenz durch erprobte Tools
  • Ausbau von Kommunikations- und Konfliktkompetenz
  • Klarheit über eigene Führungsrolle
  • Führung entfaltet ihre Wirkung im gelebten Alltag
  • Reflexion stärkt Selbstwirksamkeit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Boxenstopp für erfahrene Meister

Erfahrene Führungskräfte in der Produktion haben viel erreicht und noch viel vor. Wir schaffen einen Raum für kollegialen Austausch, neue Impulse und persönliches Wachstum. Für mehr Motivation, Klarheit und Wirksamkeit im Führungsalltag.

Ihre Ausgangssituation
  • Führung ist von Routinen geprägt
  • Der Führungsstil braucht neue Impulse und muss sich an neue Anforderungen anpassen
  • Vielfalt im Team fordert mehr Flexibilität
  • Reflexion kommt im Alltag zu kurz
  • Motivation leidet unter operativem Druck
  • Mit steigendem Druck weniger Raum für Führung im Arbeitsalltag
Was Sie erreichen werden
  • Neue Impulse für die Führungsarbeit
  • Klarheit über Rolle und Wirkung
  • Erweiterung des Führungsrepertoires
  • Mehr Präsenz im Teamalltag
  • Nachhaltige Förderung von Motivation und innerer Haltung
  • Austausch mit erfahrenen Kolleg:innen

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Neue Führungskräfte entwickeln

Führung ist kein Titel, sondern eine Haltung. Dabei ist der Schritt in die erste Führungsrolle oft herausfordernd. Wir begleiten neue Führungskräfte dabei, ihre individuelle Haltung und ihre Rolle in der Organisation bewusst zu gestalten, Sicherheit im Handeln zu gewinnen und ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Ihre Ausgangssituation:
  • Unsicherheiten in der neuen Rolle
  • Schwierigkeiten sich zwischen Erwartungen und Ansprüchen zu positionieren
  • Komplexe Rahmenbedingungen
  • Fehlende Unterstützung durch Führungskräfte führt zu schlechteren Leistungen
  • Negative Auswirkungen von fehlender Führung auf das Team und die Ergebnisse
  • Bedarf an gezielter Entwicklung von Haltung und Führungskompetenzen
Was Sie erreichen werden:
  • Klarheit und Selbstbewusstsein in der neuen Rolle als Führungskraft
  • Entwicklung von Führungspersönlichkeit mit individueller Haltung
  • Erwerb bedeutsamer und umsetzbarer Skills
  • Impulse zur positiven Weiterentwicklung von Teams und Unternehmen
  • Kompetenz zum konstruktiven Umgang mit widersprüchlichen Erwartungen und Herausforderungen
  • Eine nachhaltige und wirksame Rollenwahrnehmung im Sinne der Organisation

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Eine Führungskraft und ein Produktionsmitarbeiter besprechen mögliche Karrierewege

Potenziale erkennen, Fachkräfte bindenKarriere gestalten
im Produktionsumfeld

Karriereentwicklung in der Produktion braucht Sichtbarkeit, System und Nähe zum Arbeitsalltag. Unsere Industrieberatung zeigt Perspektiven auf und begleitet Mitarbeitende beim nächsten Schritt: fachlich und persönlich. Wir unterstützen Sie dabei Entwicklung nachhaltig und wirkungsvoll zu gestalten, Ihre qualifizierten Mitarbeitenden zu binden und Führung aus den eigenen Reihen zu stärken.

Ihre Vorteile

Wir machen Potenziale sichtbar und gestalten Entwicklung praxisnah direkt im Produktionsalltag.

Karrierewege sichtbar machen

Mitarbeitende erkennen Perspektiven früh

Gezielte Förderung im Betrieb

Entwicklung findet im Arbeitsalltag statt

Fachkräfte systematisch aufbauen

Kompetenzen werden bewusst weiterentwickelt

Fachkräfte nachhaltig binden

Karrierechancen stärken die Mitarbeiterbindung

Rollenwechsel wirksam begleiten

Von der Fachkraft zur Führungskraft mit Struktur

Individuelle Entwicklung ermöglichen

Kein Schema F – sondern passgenaue Förderung

Passende Angebote

Workshop & Einzelcoaching

Fit für den nächsten Schritt

Wie gelingt es, Fachkräfte gezielt auf neue Rollen vorzubereiten? In einem zweitägigen Workshop mit begleitendem Einzelcoaching schaffen wir Klarheit über Karrierewege, fördern Eigenverantwortung und eröffnen Entwicklungsperspektiven – konkret, praxisnah, anschlussfähig.

Ihre Ausgangssituation
  • Potenziale sind im Team nicht optimal eingesetzt
  • Führung ist derzeit nicht ausreichend anschlussfähig
  • Entwicklung wird als aufwendig statt wirksam erlebt
  • Fachkräfte scheuen Führungsaufgaben
  • Zurückhaltung von Verantwortungsübernahme bei Mitarbeitenden
  • Fachkräfte fragen nach beruflicher Orientierung
Was Sie erreichen werden
  • Mitarbeitende erkennen passende Karrierewege
  • Spürbare Förderung von Verantwortungsbereitschaft
  • Führung wird praxisnah und konkret vermittelbar
  • Entwicklung von klaren und erreichbaren persönlichen Zielen
  • Sichtbarkeit und aktive Nutzung von Potenzialen
  • Deutliche Zunahme von Loyalität und Eigeninitiative

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Vom Meisterbrief zur Meisterstelle

Wenn frisch ausgebildete Meister Führung übernehmen, fehlen oft Erfahrung und Sicherheit. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Übergang wirksam zu gestalten, Rollen bewusst einzunehmen und Orientierung im Führungsalltag zu gewinnen.

Ihre Ausgangssituation
  • Hohes Engagement zur Meisterqualifizierung, doch Unsicherheit über die Schritte danach
  • Gelerntes Wissen bleibt oft abstrakt
  • Führungsalltag wird selten reflektiert
  • Kaum Raum für persönliches Lernen
  • Konflikte und Gespräche überfordern oft
Was Sie erreichen werden
  • Bewusste Übernahme der Meisterrolle
  • Gesteigerte Sicherheit in Ausübung der Führungsrolle
  • Praktisches Anwenden von Wissen
  • Souveränes Lösen von Konflikten und strukturierte Gesprächsführung
  • Reflektion von gemachten Erfahrungen
  • Reduktion von psychischer Belastung in der Einarbeitung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Fachliche Führung etablieren

Wenn Fachkräfte fachlich führen sollen, fehlt oft das nötige Handwerkszeug. Wir unterstützen Sie dabei, Rollen zu klären und Verantwortung wirksam zu übertragen. Teilnehmende stärken so ihre Führungskompetenz und gewinnen Sicherheit für den Alltag.

Ihre Ausgangssituation
  • Fachkräfte sind nicht ausgebildet für fachliche Führung
  • Unklarheit über Gestaltung von Verantwortungsübernahme vor Ort
  • Unterschied fachliche vs. disziplinarische Führung ist unklar
  • Fehlende Kompetenz zu Gesprächsführung, Konfliktmanagement und Kommunikation
  • Unsicherheit im Führungsalltag
Was Sie erreichen werden
  • Klarheit über Rolle und Erwartungen in der fachlichen Führung
  • Sichereres und gezielteres Führen von Teams
  • Transparenz über fachliche vs. disziplinarische Führung
  • Aufbau eines Fachkräftepools für nächste Führungsebene
  • Souveränität in Gesprächs- und Konfliktführung
  • Handlungssicherheit im Führungsalltag

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Ein CONTRACT-Berater zeigt am Whiteboard, wie Organisation für Produktionsteams in der Praxis funktioniert

Industrieberatung für ProduktionsteamsOrganisation, die in der Praxis funktioniert

Produktionsnahe Organisation muss flexibel, beteiligungsorientiert und alltagstauglich sein. Unsere Industrieberatung hilft dabei, Strukturen zu entwickeln, die Veränderung ermöglichen, Verantwortung verteilen und die Produktivität steigern. So entsteht ein System, das nicht nur funktioniert – sondern mit den Menschen arbeitet, nicht gegen sie.

Ihre Vorteile

Wir verbinden Struktur, Verantwortung und Praxis für mehr Effizienz vor Ort.

Crossfunktional erfolgreich arbeiten

Bereichsübergreifende Teams arbeiten effizient zusammen

Verbesserung wird zum Standard

KVP-Prozesse werden verankert und gelebt

Psychische Belastungen erkennen

Gefährdungen werden analysiert und reduziert

Verantwortung wird gemeinsam getragen

Rollen und Zuständigkeiten sind klar verteilt

Produktion bleibt flexibel und stabil

Veränderungen werden aktiv mitgestaltet

Produktionsnahe Umsetzung sichern

Maßnahmen passen zu Praxis und Kultur vor Ort

Passende Angebote

Prozessbegleitung

Mit cross-funktionalen Teams zum Erfolg

Bereiche verzahnen, Verantwortung neu denken: Wir entwickeln mit Ihnen agile Teamstrukturen, die bereichsübergreifend wirksam sind. Gemeinsam gestalten wir den Change – praxisnah, partizipativ und nachhaltig in der Umsetzung.

Ihre Ausgangssituation
  • Fachbereiche arbeiten aneinander vorbei
  • Reibungsverluste durch fehlende Abstimmung
  • Prozessstörungen führen zu langen Reaktionszeiten
  • Optimierungen belasten andere Abteilungen
  • Instandhaltung kann nicht präventiv arbeiten
  • Führung braucht neue Steuerungsmodelle
Was Sie erreichen werden
  • Neu ausgehandelte Rollen und Verantwortungsbereiche
  • Fachbereiche denken und handeln im Gesamtprozess
  • Teams übernehmen Verantwortung für Ergebnisse
  • Führungskräfte stärken ihre Kompetenz für Veränderung und Zusammenarbeit
  • Verkürzte Reaktionszeiten auf Störungen und beschleunigte Prozessverbesserungen
  • Schnelleres und gezielteres Lernen der Organisation

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

KVP richtig umsetzen

KVP funktioniert nicht nebenbei. Mit unserem 5-Step-Cycle Prozess, begleiten wir Sie dabei Verbesserung systematisch im Alltag zu verankern. Mit gezielten Trainings und praxisnahen Pilotprojekten wandeln wir mit Ihnen KVP zügig vom Konzept zur Haltung.

Ihre Ausgangssituation
  • Gute Ideen werden nicht konsequent umgesetzt
  • Es fehlt ein strukturierter KVP-Prozess
  • Führungskräften und Teams fehlen klare Methoden
  • Motivation von Ideengebenden sinkt
  • KVP-Initiativen versanden im Alltag
  • Veränderungen sind selten nachhaltig
Was Sie erreichen werden
  • KVP als gelebter Prozess im Alltag und Teil der Unternehmenskultur
  • Etablierte Change Agents als KVP-Treiber
  • Pilotprojekte zeigen schnelle Erfolge
  • Überarbeitete Regelkommunikation
  • Gesteigerte Beteiligung und Motivation
  • Praxisnahe Anwendung von Methoden zur Problemfindung und -analyse

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Psychische Belastungen früh zu erkennen, schützt Gesundheit und Leistung. Gemeinsam analysieren wir Risiken, entwickeln Maßnahmen und begleiten deren Umsetzung – wirkungsvoll, alltagsnah und im engen Austausch mit Führung und Mitarbeitenden.

Ihre Ausgangssituation
  • Der Druck im Arbeitsalltag nimmt spürbar zu
  • Psychische Belastungen bleiben oft unbemerkt
  • Fehlzeiten und Krankmeldungen häufen sich
  • Unsicherheiten im Umgang mit psychischen Belastungen
  • Es fehlen Werkzeuge zur strukturierten Analyse
  • Gesetzliche Vorgaben wirken abstrakt und fern
Was Sie erreichen werden
  • Psychische Risiken systematisch erkennen (ASiA Methode)
  • Individuelle zielgerichtete Begleitung (AB-Coaching®)
  • Frühzeitiges und gezieltes Gegensteuern
  • Gemeinsame Entwicklung von betrieblichen und persönlichen Maßnahmen
  • Wirksame Reduktion von Ausfällen und Fluktuation
  • Stärkeres Bewusstsein für mentale Gesundheit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Nicht das Passende gefunden?

Wir entwickeln gern ein passgenaues Angebot mit Ihnen.

Individuelle Lösung besprechen

Wie können wir Sie unterstützen?Jetzt anfragen, und
wir sprechen darüber

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Antworten auf häufige Fragen Hier finden Sie kompakte Informationen zu den wichtigsten Themen

Viele Fragen tauchen immer wieder auf. Die wichtigsten haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet.

Wir sprechen die Sprache der Produktion und wissen, dass Veränderung hier nur dann funktioniert, wenn sie greifbar, effizient und klar ist. Unsere Angebote verbinden strukturelle Prozessoptimierung mit kultureller Entwicklung und Führungskräftestärkung. So gestalten wir gemeinsam mit Ihnen eine zukunftsfähige, resiliente Organisation: direkt am Ort des Geschehens.

Wir begleiten Führungskräfte dabei, auch unter Zeit- und Leistungsdruck klar, verbindlich und ansprechbar zu führen. Sie entwickeln Sicherheit im Umgang mit ihrem Team, treffen bessere Entscheidungen und schaffen Orientierung im Alltag der Produktion.

Wir begleiten den Rollenwechsel gezielt mit Training, Coaching und Praxisreflexion. Ihre neuen Führungskräfte lernen, Verantwortung zu übernehmen, in der Kommunikation klar zu sein und gleichzeitig Vertrauen im Team aufzubauen.

Wir klären Rollen, Abläufe und Verantwortung gemeinsam mit Führung und Mitarbeitenden. So entstehen verlässliche Strukturen, die Orientierung geben, Reibungsverluste reduzieren und Zusammenarbeit im Produktionsalltag deutlich verbessern.

Wir entwickeln mit Ihnen kommunikative Brücken zwischen Leitung und Produktion. Führungskräfte übersetzen strategische Ziele in konkrete Schritte für ihre Teams, sodass alle verstehen, warum Veränderung nötig ist und wie sie mitgestalten können.

Wir fördern Dialog, Beteiligung und kleine, machbare Veränderungen im Alltag. Mitarbeitende erleben: Ihre Meinung zählt, ihr Beitrag wirkt. So entsteht ein neues Verständnis von Verantwortung und Veränderung wird zur gemeinsamen Aufgabe.

Wir beziehen relevante Gremien frühzeitig ein und schaffen einen Dialog, der Vertrauen fördert. Unsere Erfahrung zeigt, dass klare Kommunikation und gemeinsame Zielbilder die Voraussetzung für tragfähige Veränderung im industriellen Umfeld sind.

Wir verbinden Entwicklung mit operativen Anforderungen. Themen wie Arbeitssicherheit, Produktivität oder Lean Management fließen in unsere Formate ein. So stellen wir sicher, dass Führung und Kulturentwicklung auch in einem regulierten Umfeld Wirkung entfalten.