Save the Date – Unsere Netzwerkveranstaltung INDABA 2026 am 17. April in Karlsruhe

Mehr erfahren

Zukunftswege für Ihre OrganisationTransformation im Unternehmen gestalten

Wir begleiten Sie in Ihrer Transformation im Unternehmen: mit Strategie, Agilität und Diversität zu nachhaltiger Veränderung und spürbarer Wirksamkeit.

Leistungen entdecken

Ein CONTRACT-Berater berät bei der Gestaltung von Transformation im Unternehmen

Wenn Wandel zur Belastung wirdWoran Veränderungen scheitern

  • Herausforderung

    Unklar, ob Veränderung echte Verbesserung bringt

    Organisationen zögern, weil der Nutzen nicht sicher erscheint: Investitionen in Veränderung wirken riskant und schwer kalkulierbar.

  • Herausforderung

    Veränderung bindet zu viele Ressourcen

    Zeit und Ressourcen knapp, so dass Veränderung als zusätzlicher Kraftakt empfunden wird, der das System überlastet.

  • Herausforderung

    Alltagsgeschäft verhindert echten Wandel

    Ohne klaren Handlungsdruck bleibt Veränderung ein Zukunftsthema und operative Aufgaben verdrängen strategische Weiterentwicklung.

  • Herausforderung

    Veränderungsmüdigkeit nach vielen Change-Prozessen

    Frühere Change-Projekte waren anstrengend oder wenig wirksam, so dass neue Impulse auf Skepsis und innere Distanz stoßen.

  • Herausforderung

    Widerstände aus der Belegschaft blockieren Wandel

    Der Wunsch nach Sicherheit ist groß. Veränderungen lösen Sorgen aus und treffen auf passive oder offene Ablehnung.

  • Herausforderung

    Transformation im Unternehmen wird zu komplex erlebt

    Viele Organisationen verlieren inmitten paralleler Projekte, Tools und Ziele die Orientierung. Jegliche Handlungsfähigkeit geht verloren.

Wir begleiten Sie dabei, Veränderung wirksam und menschlich zu gestalten.
Jetzt Erstberatung vereinbaren
Eine CONTRACT-Beraterin moderiert einen Workshop zur skillbasierten Organisation

Kompetenzen gezielt nutzenSkill-basierte Organisation

Eine Skill-basierte Organisation denkt in Fähigkeiten statt in festen Rollen und schafft so die Grundlage für mehr Agilität, Motivation und Zukunftsfähigkeit. Sie ermöglicht es, Menschen dort einzusetzen, wo ihre Stärken echten Mehrwert schaffen. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Wandel strategisch zu gestalten und in Ihrer Organisation wirksam zu verankern.

Ihre Vorteile

Wir schaffen mit Ihnen Strukturen, die Skills stärken und Wandel ermöglichen.

Schneller auf Wandel reagieren

Ressourcen gezielt nach Bedarf einsetzen

Höhere Mitarbeitendenbindung

Stärken wertschätzen und nutzen

Zukunftsrelevante Skills sichern

Kompetenzen strategisch entwickeln

Diversität gezielt aktivieren

Vielfalt in Skills bewusst fördern

Innovation fördern

Skill-basierte Lernkultur schafft neue Perspektiven

Nachhaltig Wandel gestalten

Veränderung in Kultur verankern

Passende Angebote

Prozessbegleitung

Skill-basierte Organisation aufsetzen

Wir unterstützen Sie dabei, flexible Strukturen in Ihrem Unternehmen aufzubauen. Diese helfen, vorhandene Kompetenzen optimal zu nutzen und gezielt weiterzuentwickeln, um auf neue Anforderungen besser reagieren zu können. So stärken Sie Ihre Innovationskraft und sichern langfristig den Unternehmenserfolg.

Ihre Ausgangssituation
  • Erhöhter Druck zur schnellen Reaktion auf Marktveränderungen
  • Starre Stellenprofile schränken die organisatorische Flexibilität ein
  • Schwierigkeit, kritische und zukünftige Schlüsselkompetenzen zu identifizieren
  • Fehlende Transparenz über bereits vorhandene Skills und Entwicklungsbedarfe
  • Fehlende zukünftig erforderliche, strategisch relevante Qualifikationen
  • Herausforderungen bei der Einführung nachhaltiger Skill-Management-Systeme
Was Sie erreichen werden
  • Gestaltung von flexiblen, zukunftsfähigen Organisationsstrukturen
  • Schnellere Anpassung an neue Marktanforderungen
  • Transparentere Erfassung und klare Übersicht über vorhandene und fehlende Skills
  • Bedarfsorientierter Einsatz von Kompetenzen
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung durch gezielte Weiterentwicklung
  • Nachhaltige Verankerung von kompetenzorientierter Führung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Jobprofile entwickeln

Klassische Stellenbeschreibungen stoßen zunehmend an Grenzen. Wir entwickeln mit Ihnen rollenbasierte Strukturen, die dynamisch an sich ändernde Anforderungen angepasst werden können, zukunftsrelevante Fähigkeiten fokussieren und gleichzeitig klare Karriere- und Entwicklungspfade bieten.

Ihre Ausgangssituation
  • Feste Aufgabenbeschreibungen schränken Handlungsoptionen ein
  • Orientierung an starren tariflichen Vorgaben
  • Schwierigkeit, zukunftsrelevante Skills zu definieren
  • Fehlende Transparenz über Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Eingeschränkte Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Bedarf an skalierbaren, anpassungsfähigen Jobarchitekturen
Was Sie erreichen werden
  • Entwicklung flexibler, skillbasierter Jobprofile
  • Klare Definition strategisch wichtiger Kompetenzen
  • Agile Strukturen, die sich an neue Anforderungen anpassen
  • Transparenz über Rollen, Verantwortlichkeiten und Entwicklungswege
  • Individuelle, zukunftsorientierte Karrierepfade
  • Erhöhte Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Skill-basierte Personalentwicklung etablieren

Erfolgreiche Personalentwicklung fokussiert individuellen Stärken und die strategischen Zielen Ihres Unternehmens. Wir gestalten mit Ihnen eine stärkenorientierte, skill-basierte Entwicklung, die gezielt markt- und zukunftsrelevante Kompetenzen aufbaut und Mitarbeitende bindet.

Ihre Ausgangssituation
  • Standardisierte Entwicklungsprogramme ohne Individualisierung
  • Fehlende Zeit und Ressourcen für gezielte Weiterbildung
  • Unklare Karriere- und Entwicklungswege
  • Mangel an systematischer Skill-Erfassung und -Analyse
  • Unsicherheit bei der Priorisierung von Entwicklungsbedarfen
  • Bedarf an kontinuierlicher, strategischer Kompetenzentwicklung
Was Sie erreichen werden
  • Individuelle Re- und Upskilling-Programme
  • KI-gestützte Vorschläge für maßgeschneiderte Weiterentwicklung
  • Transparente Kommunikation über Lern- und Karrieremöglichkeiten
  • Förderung der Eigenverantwortung bei Mitarbeitenden
  • Systematische Erfassung und Nutzung von Kompetenzen
  • Nachhaltige Mitarbeiterbindung durch gezielte Förderung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Veränderung und Transformation gestalten

Veränderungen bieten Chancen zur Weiterentwicklung. Wir begleiten Sie passgenau dabei Ihr Vorhaben strategisch zu steuern. Mit erprobten Methoden schaffen wir Klarheit, erhöhen die Akzeptanz und sorgen für eine nachhaltige Umsetzung.

Ihre Ausgangssituation
  • Widerstände und Unsicherheiten im Change-Prozess
  • Frühere Veränderungsinitiativen ohne nachhaltige Wirkung
  • Hohe Belastung der Mitarbeitenden durch ständige Anpassungen
  • Fehlendes Know-how zur professionellen Change-Begleitung
  • Fehlende Struktur und Verantwortlichkeiten
  • Wunsch nach langfristig erfolgreicher Transformation
Was Sie erreichen werden
  • Klare Change-Strategie mit strukturiertem Vorgehen
  • Beteiligung und Commitment aller relevanten Stakeholder
  • Reduzierung von Widerständen durch gezielte Kommunikation
  • Stärkung der internen Change-Kompetenz
  • Messbare Erfolge und nachhaltige Verankerung
  • Verbesserung der Unternehmenskultur im Wandel

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Eine CONTRACT-Beraterin moderiert einen Workshop zur Entwicklung von Strategie und Purpose

Zukunft mit Sinn gestaltenStrategie und Purpose entwickeln

Eine gute Unternehmensstrategie schafft Orientierung, gibt Fokus und verbindet Menschen mit dem Warum ihres Tuns. Purpose macht strategische Ziele spürbar: im Alltag, in Entscheidungen, in der Kultur. Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie, die Wirkung entfaltet, und verankern Sinn gemeinsam in Ihrer Organisation.

Ihre Vorteile

Gemeinsam wirksam die Zukunft bewegen.

Klare Unternehmensstrategie entwickeln

Ziele definieren und Orientierung schaffen

Schnellere Entscheidungen ermöglichen

Fokus auf das Wesentliche stärken

Purpose im Unternehmen erlebbar machen

Motivation und Identifikation fördern

Beteiligung statt Vorgabe

Mitarbeitende gestalten aktiv mit

Emotional spürbare Impulse setzen

Gemeinsam Wirkung bei allen Mitarbeitenden erzeugen

Wirkungsvoll kommunizieren

Glaubwürdige Botschaften nach innen und außen

Passende Angebote

Workshop

Strategie wirksam entwickeln

Eine klare Strategie ist der Kompass für eine erfolgreiche Zukunft. Wir begleiten Sie dabei, Strategieprozesse partizipativ zu gestalten und alle relevanten Stakeholder aktiv einzubinden.

Ihre Ausgangssituation
  • Fehlende strategische Klarheit und Orientierung
  • Unsicherheit bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen
  • Mangelnde Einbindung und Mitverantwortung der Mitarbeitenden
  • Schwierigkeit, Strategie und operative Umsetzung zu verbinden
  • Veränderungsdruck durch neue Marktbedingungen
  • Fehlende Strukturen zur nachhaltigen Strategieimplementierung
Was Sie erreichen werden
  • Klar definierte strategische Leitplanken
  • Erhöhte Akzeptanz durch partizipative Entwicklung
  • Förderung von Mitverantwortung bei Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Praxisorientierte Implementierung in den Arbeitsalltag
  • Agiles Reagieren auf Veränderungen
  • Langfristige Verankerung der Unternehmensstrategie

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Purpose lebendig gestalten

Ein klarer Purpose schafft Identifikation, Orientierung und Motivation. Mit unseren partizipativen Formaten binden wir Mitarbeitende und Führungskräfte aktiv ein und stellen sicher, dass Ihr Purpose eng mit Ihrer Unternehmensstrategie verknüpft ist.

Ihre Ausgangssituation
  • Unklarheit über den Unternehmenszweck
  • Purpose wird als Marketingfloskel wahrgenommen
  • Fehlende Identifikation der Mitarbeitenden
  • Kein Bezug zwischen Purpose und Unternehmensstrategie
  • Schwierigkeiten, Purpose im Tagesgeschäft zu verankern
  • Geringe emotionale Bindung an die Organisation
Was Sie erreichen werden
  • Klarer, authentischer Purpose mit strategischem Bezug
  • Erhöhte Identifikation und Motivation der Mitarbeitenden
  • Nachhaltige Verankerung in Kultur und Prozessen
  • Partizipative Entwicklung für maximale Akzeptanz
  • Sinnstiftende Unternehmenskommunikation
  • Stärkung von Vertrauen und Zusammenhalt

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Gemeinsames Leitbild entwickeln

Wir unterstützen Sie dabei, ein authentisches Leitbild zu entwickeln, um Orientierung im Arbeitsalltag zu schaffen. Unser Ansatz verbindet partizipative Methoden mit strategischer Klarheit und praxisnaher Umsetzung.

Ihre Ausgangssituation
  • Unklarheit über Werte und Unternehmensprinzipien
  • Leitbild existiert, wird aber nicht aktiv gelebt
  • Fehlende Einbindung der Mitarbeitenden
  • Uneinheitliche Unternehmenskommunikation
  • Widersprüche zwischen Leitbild und gelebter Kultur
  • Unsicherheit bei wertebasierten Entscheidungen
Was Sie erreichen werden
  • Klar definierte, gelebte Unternehmenswerte
  • Hohe Akzeptanz durch partizipative Entwicklung
  • Einheitliche Kommunikation und Handlungsorientierung
  • Verankerung des Leitbildes in Führung und Kultur
  • Stärkung der Identität und Unternehmenskultur
  • Nachhaltige Implementierung im Arbeitsalltag

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Ein CONTRACT-Berater erarbeitet am Flipchart, wie sich Transformation im Unternehmen aktiv steuern lässt

Gezielt Veränderungen gestaltenTransformation im Unternehmen aktiv steuern

Eine Veränderung oder Transformation im Unternehmen ist kein Projekt, sondern ein Prozess, der Haltung, Klarheit und Beteiligung braucht. Viele Changevorhaben scheitern an Widerstand, Überforderung oder fehlender Umsetzungskraft. Wir gestalten mit Ihnen Veränderung ganzheitlich: strategisch, kulturell und strukturell – und machen Sie nachhaltig wirksam.

Ihre Vorteile

Wir begleiten Ihre Transformation strukturiert und wirksam.

Veränderung strukturiert gestalten

Klare Prozesse statt Aktionismus erleben

Mitarbeitende wirksam einbinden 

Partizipation erhöht Akzeptanz und Tempo

Emotionale Akzeptanz fördern

Widerstände verstehen und auflösen

Führung in Veränderung stärken

Verantwortung sicher und wirksam tragen

Veränderung nachhaltig verankern

Kultur, Struktur und Strategie im Einklang

Orientierung im Wandel bieten

Wir begleiten Sie durch komplexe Phasen

Passende Angebote

Prozessbegleitung

Veränderung und Transformation gestalten

Veränderungen bieten Chancen zur Weiterentwicklung. Wir begleiten Sie passgenau dabei Ihr Vorhaben strategisch zu steuern. Mit erprobten Methoden schaffen wir Klarheit, erhöhen die Akzeptanz und sorgen für eine nachhaltige Umsetzung.

Ihre Ausgangssituation
  • Widerstände und Unsicherheiten im Change-Prozess
  • Frühere Veränderungsinitiativen ohne nachhaltige Wirkung
  • Hohe Belastung der Mitarbeitenden durch ständige Anpassungen
  • Fehlendes Know-how zur professionellen Change-Begleitung
  • Fehlende Struktur und Verantwortlichkeiten
  • Wunsch nach langfristig erfolgreicher Transformation
Was Sie erreichen werden
  • Klare Change-Strategie mit strukturiertem Vorgehen
  • Beteiligung und Commitment aller relevanten Stakeholder
  • Reduzierung von Widerständen durch gezielte Kommunikation
  • Stärkung der internen Change-Kompetenz
  • Messbare Erfolge und nachhaltige Verankerung
  • Verbesserung der Unternehmenskultur im Wandel

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Kulturveränderungen begleiten

Ein nachhaltiger Kulturwandel erfordert mehr als Absichtserklärungen: er muss erlebbar sein. Wir unterstützen Sie dabei, die Werte und Prinzipien Ihrer Organisation weiterzuentwickeln. Mit gezielten Beteiligungsformaten gestalten wir eine Kultur, die Veränderung unterstützt.

Ihre Ausgangssituation
  • Fehlende Identifikation mit Unternehmenswerten
  • Widerstand gegen neue Arbeitsweisen und Mindsets
  • Kulturveränderungen bleiben auf strategischer Ebene stecken
  • Fehlende Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie
  • Wunsch nach nachhaltiger Verankerung neuer Werte
  • Notwendigkeit, Kulturwandel systematisch zu gestalten
Was Sie erreichen werden
  • Kultur als strategischer Erfolgsfaktor
  • Gezielte Maßnahmen zur Förderung einer offenen und agilen Kultur
  • Partizipation der Mitarbeitenden für höhere Akzeptanz
  • Verknüpfung von Strategie, Struktur und Kultur
  • Aufbau eines nachhaltigen Change-Mindsets
  • Förderung von Innovationsfähigkeit und Zusammenarbeit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Die eigene Organisation analysieren (Evaluation)

Wir sind überzeugt: Die Lösungen liegen oft schon in Ihrer Organisation. Mit unserem systemischen Ansatz stellen wir die richtigen Fragen, decken Muster auf und eröffnen neue Perspektiven – für gezielte Entwicklung und nachhaltige Veränderung.

Ihre Ausgangssituation
  • Fehlende Transparenz über Stärken und Herausforderungen
  • Unterschiedliche Wahrnehmungen innerhalb der Organisation
  • Mangelnde Datenbasis für strategische Entscheidungen
  • Betriebsblindheit durch fehlende externe Perspektiven
  • Wunsch nach einer systematischen Organisationsbewertung
  • Bedarf an fundierten Handlungsempfehlungen
Was Sie erreichen werden
  • Ganzheitliche Analyse Ihrer Organisation
  • Klare Entscheidungsgrundlagen für strategische Maßnahmen
  • Identifikation von Quick Wins und langfristigen Entwicklungsfeldern
  • Einbeziehung interner und externer Perspektiven
  • Stärkung der Veränderungsfähigkeit durch gezielte Erkenntnisse
  • Konkrete Maßnahmen für nachhaltige Organisationsentwicklung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Führungskraft als Organisationsentwickler

Veränderungsprozesse sind für Mitarbeitende emotional und fordernd. Gute Führung bedeutet daher Mitarbeitenden Orientierung zu geben und den Wandel mitzugestalten. Wir unterstützen Führungskräfte dabei, ihre Rolle zu reflektieren und aktiv zu gestalten. Sie lernen, Struktur, Kultur und Dynamik wirksam zu beeinflussen – für eine zukunftsfähige Organisation.

Ihre Ausgangssituation
  • Wandel erfordert neue Formen der Führung
  • Change scheitert oft an fehlender Mitnahme
  • Führung wird zur Schlüsselkompetenz der Organisationsentwicklung
  • Strategien versanden im Führungsalltag
  • Kulturveränderung bleibt oft abstrakt
  • Rollen im Wandel oft unklar oder diffus
Was Sie erreichen werden
  • Klärung von Rollen in Veränderungsprozessen
  • Akzeptanz des Neuen durch Partizipation der Mitarbeitenden
  • Nutzung praktischer Tools zur Change-Gestaltung
  • Ausbau von Leadership-Skills und Transformationskompetenz
  • Wirksame Gestaltung von Struktur und Kultur
  • Nachhaltige Verankerung von Veränderung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Strategie wirksam entwickeln

Eine klare Strategie ist der Kompass für eine erfolgreiche Zukunft. Wir begleiten Sie dabei, Strategieprozesse partizipativ zu gestalten und alle relevanten Stakeholder aktiv einzubinden.

Ihre Ausgangssituation
  • Fehlende strategische Klarheit und Orientierung
  • Unsicherheit bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen
  • Mangelnde Einbindung und Mitverantwortung der Mitarbeitenden
  • Schwierigkeit, Strategie und operative Umsetzung zu verbinden
  • Veränderungsdruck durch neue Marktbedingungen
  • Fehlende Strukturen zur nachhaltigen Strategieimplementierung
Was Sie erreichen werden
  • Klar definierte strategische Leitplanken
  • Erhöhte Akzeptanz durch partizipative Entwicklung
  • Förderung von Mitverantwortung bei Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Praxisorientierte Implementierung in den Arbeitsalltag
  • Agiles Reagieren auf Veränderungen
  • Langfristige Verankerung der Unternehmensstrategie

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Ein CONTRACT-Berater erklärt die Prinzipien agilen Arbeitens

Agilität wirkungsvoll umsetzenAgil arbeiten mit Haltung

Agil zu arbeiten heißt, Verantwortung zu teilen, schneller zu lernen und gemeinsam bessere Entscheidungen zu treffen. Dabei entstehen Strukturen, die nicht starr, sondern lebendig sind. Wir unterstützen Sie dabei, agile Prinzipien in Ihrer Organisation zu verankern: pragmatisch, wirksam und nah an Ihrem Alltag.

Ihre Vorteile

Wir machen Agilität erlebbar – im Team, in Führung, im Alltag.

Agilität im Alltag verankern

Agiles Arbeiten wird konkret und nutzbar

Schnellere Reaktionsfähigkeit

Teams handeln flexibel und kundennah

Zusammenarbeit neu denken

Crossfunktionale Teams lösen komplexe Aufgaben

Selbstorganisation fördern

Mitarbeitende agieren eigenverantwortlich

Führung wird adaptiv und wirksam

Agile Führung stärkt Orientierung und Vertrauen

Lernprozesse aktiv gestalten

Feedback und Retros sichern Entwicklung

Passende Angebote

Workshop

Rollenbasiertes Arbeiten einführen

Rollenbasiertes Arbeiten hilft klare Verantwortlichkeiten zu definieren und gleichzeitig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Team zu ermöglichen. Wir helfen Ihnen dabei dies in Ihrem Kontext passgenau einzuführen und nachhaltig zu etablieren.

Ihre Ausgangssituation
  • Unklare Verantwortlichkeiten erschweren Zusammenarbeit
  • Strikte Hierarchien bremsen agile Arbeitsweisen
  • Mangelnde Flexibilität durch starre Stellenprofile
  • Fehlende Transparenz über Rollen und Zuständigkeiten
  • Wunsch nach mehr Selbstorganisation im Team
  • Unsicherheit im Umgang mit neuen Rollenmodellen
Was Sie erreichen werden
  • Klare Definition und transparente Kommunikation von Rollen
  • Stärkere Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeitenden
  • Schnellere Entscheidungswege und effizientere Zusammenarbeit
  • Höhere Anpassungsfähigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Förderung einer agilen und flexiblen Unternehmenskultur
  • Nachhaltige Integration rollenbasierter Arbeitsmodelle

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Agile Organisation werden

Agile Arbeitsweise sind ein wesentlicher Stellhebel, damit Organisationen schneller auf Veränderungen reagieren können. Wir begleiten Sie dabei, agile Prinzipien in Ihrer Organisation da zu verankern, wo es sinnvoll ist – für mehr Innovationskraft und Selbstorganisation.

Ihre Ausgangssituation
  • Traditionelle Strukturen verhindern schnelle Anpassungen
  • Isolierte Teams arbeiten nicht vernetzt zusammen
  • Veränderung wird als Risiko statt als Chance gesehen
  • Mangelndes Verständnis für die Prinzipien agiler Organisationen
  • Fehlende Klarheit über agile Methoden und ihre Anwendung
  • Wunsch nach einer nachhaltigen Agilisierung
Was Sie erreichen werden
  • Gemeinsames Verständnis von Agilität
  • Abgestimmte Führung und Selbstführung in der Agilität
  • Mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz
  • Effizientere Prozesse und bessere Zusammenarbeit
  • Stärkung von Innovationskraft und Kundenzentrierung
  • Verbindung von Agilität und Unternehmensstrategie
  • Kultureller Wandel zu mehr Flexibilität und Dynamik

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Zielsysteme mit OKR aufsetzen

OKR (Objectives & Key Results) schaffen strategische Klarheit und verbinden Ziele mit konkreten Ergebnissen. Wir entwickeln mit Ihnen ein passgenaues OKR-System für Ihre Organisation, damit Leistungen der Teams zielgerichtet eingesetzt werden.

Ihre Ausgangssituation
  • Unklare Zielsetzungen führen zu fehlender Ausrichtung
  • Jahresziele sind oft unflexibel und überholt
  • Mitarbeiter:innen haben wenig Einfluss auf Zieldefinition
  • Mangelnde Transparenz über Prioritäten und Fortschritt
  • Führungskräfte wünschen sich eine agile Zielsteuerung
  • Fehlende Erfahrung mit OKR als Führungsinstrument
Was Sie erreichen werden
  • Klare, agile Zielsysteme für Ihr Unternehmen
  • Verknüpfung von Strategie und operativer Umsetzung
  • Höhere Motivation durch partizipative Zielsetzung
  • Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Ziele
  • Transparenz und bessere Zusammenarbeit im Team
  • Nachhaltige Integration von OKR in Ihre Organisation

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Begleitung durch agilen Coach

Agiles Arbeiten bedeutet mehr als Methoden: es ist eine Haltung. Wir begleiten Sie mit erfahrenen Agile Coaches, agile Prinzipien nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und agile Werte nachhaltig umzusetzen.

Ihre Ausgangssituation
  • Agiles Arbeiten wird eingeführt, aber nicht gelebt
  • Fokus liegt auf Methoden, nicht auf Werten und Prinzipien
  • Teams „spielen“ Agilität, echte Selbstorganisation fehlt
  • Fehlende Akzeptanz für agile Rollen und Prozesse
  • Unsicherheiten im Umgang mit neuen Arbeitsweisen
  • Wunsch nach nachhaltiger agiler Transformation
Was Sie erreichen werden
  • Begleitung und Coaching durch erfahrene Agile Coaches
  • Stärkung der agilen Führungskompetenzen
  • Unterstützung bei der Einführung agiler Methoden
  • Nachhaltige Verankerung agiler Prinzipien in Teams
  • Förderung von Eigenverantwortung und Zusammenarbeit
  • Kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Retrospektiven

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Prozessbegleitung

Digitale Transformation begleiten

Die digitale Transformation verändert Organisationen grundlegend. Wir helfen Ihnen dabei, digitale Technologien in Ihrem Kontext strategisch einzusetzen, Mitarbeitende mitzunehmen und eine nachhaltige Kultur zu etablieren.

Ihre Ausgangssituation
  • Unsicherheit im Umgang mit digitalen Veränderungen
  • Unübersichtlichkeit neuer Technologien und Trends
  • Fehlende Strategie zur digitalen Transformation
  • Widerstände gegen digitale Arbeitsweisen
  • Wunsch nach stärkerer Vernetzung und Automatisierung
  • Notwendigkeit, eine digitale Lernkultur zu etablieren
Was Sie erreichen werden
  • Entwicklung einer klaren Digitalstrategie
  • Einführung passender Technologien mit Fokus auf Nutzen
  • Stärkere digitale Kompetenz und Akzeptanz im Unternehmen
  • Förderung einer agilen und lernenden Organisation
  • Optimierung digitaler Prozesse für mehr Effizienz
  • Nachhaltige Integration digitaler Tools und Methoden

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Eine CONTRACT-Beraterin diskutiert mit anderen die Nutzung von Diversitätspotenzialen in Unternehmen

Vielfalt strategisch entfaltenDiversitätspotenziale nutzen

Diversität ist kein Trend, sondern ein Erfolgsfaktor für Transformation in Unternehmen. Wenn Menschen ihre Unterschiede einbringen können, entstehen Innovation, Zugehörigkeit und Wirksamkeit. Wir gestalten mit Ihnen Strukturen, in denen Vielfalt nicht nur sichtbar, sondern strategisch genutzt wird – für mehr Fairness, Zukunftsfähigkeit und Erfolg.

Ihre Vorteile

Wir machen Diversität zur Stärke Ihrer Organisation.

Vielfalt wird zum Erfolgsfaktor

Unterschiede bewusst und gezielt nutzen

Inklusive Strukturen schaffen

Chancengleichheit aktiv gestalten

Führung neu und divers denken

Shared und Inclusive Leadership etablieren

Motivation und Bindung stärken

Alle können sich mit ihren Stärken einbringen

Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen

Offene Kultur spricht mehr Talente an

Veränderung sozial verträglich gestalten

Vielfalt unterstützt nachhaltigen Wandel

Passende Angebote

Prozessbegleitung

Shared Leadership einführen

Shared Leadership bedeutet, Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und so Motivation, Leistungsfähigkeit und nachhaltigen Erfolg zu steigern. Wir begleiten Sie dabei, eine geteilte Führungskultur zu etablieren, die auf Vertrauen, klaren Rollen und effektiver Zusammenarbeit basiert.

Ihre Ausgangssituation
  • Hohe Fluktuation auf Führungsebene
  • Führungslast liegt bei Einzelpersonen
  • Teams sind abhängig von Einzelentscheidungen
  • Fehlende Flexibilität in Entscheidungsprozessen
  • Führungskräfte sind überlastet
  • Mitarbeitende wollen Verantwortung, aber keine klassische Führung
Was Sie erreichen werden
  • Geteilte Führungsrollen mit klaren Verantwortlichkeiten
  • Entlastung durch verteilte Führungsverantwortung
  • Höhere Motivation und Eigeninitiative der Teams
  • Schnellere und fundierte Entscheidungsprozesse
  • Nachhaltige Talentförderung durch neue Karrierewege
  • Zukunftsfähige Führungskultur mit mehr Agilität

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Inklusive Führung entwickeln

Mit inklusiver Führung wird ein Umfeld geschaffen, in dem alle Teammitglieder ihr Potenzial entfalten und gemeinsame Erfolge verzeichnen können. Wir unterstützen Sie dabei, Diversität, Wertschätzung und Chancengleichheit aktiv erlebbar zu machen.

Ihre Ausgangssituation
  • Hohe Fluktuation durch mangelnde Wertschätzung
  • Geringes Vertrauen im Team
  • Eingeschränkte Perspektiven in Entscheidungen
  • Keine positive gelebte Fehlerkultur
  • Fehlender Werkzeugkoffer zum Umgang mit Unterschieden von Führungskräften
  • Fehlende Diversität in Führungspositionen
Was Sie erreichen werden
  • Mehr Vielfalt in Entscheidungsprozessen
  • Erhöhte Chancengleichheit in Führung
  • Stärkere Leistung und Bindung durch Wertschätzung
  • Psychologische Sicherheit im Team
  • Etablierung von diskriminierungsfreien Strukturen
  • Positionierung Ihres Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Frauen in Führung

Frauen in Führung stärken Innovation, Kreativität und Arbeitgeberattraktivität – oft mit messbarem Gewinn. Trotzdem sind sie noch unterrepräsentiert. Unserem Programm fördert Selbstvertrauen, Führungsbewusstsein und strategisches Netzwerken von Frauen – für mehr Sichtbarkeit, Klarheit und den Mut, mehr Verantwortung zu übernehmen.

Ihre Ausgangssituation
  • Anteil weiblicher Führungskräfte stagniert
  • Führung wird nicht als realistische Karriereoption erlebt
  • Zweifel behindern die persönliche Entwicklung
  • Weibliche Potenziale bleiben oft ungenutzt
  • Strategisches Netzwerken ist wenig etabliert
  • Vorbilder und gezielte Förderung fehlen
Was Sie erreichen werden
  • Mut und Vertrauen für den nächsten Karriereschritt
  • Klarheit über Stärken und Führungsstil
  • Durchsetzungskraft und Präsenz
  • Bewusstes und aktiv Verfolgen von Karrierezielen
  • Gezieltes Aufbauen und Nutzen von Netzwerken
  • Gezielte Unterstützung von anderen Frauen

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Unconscious Bias auflösen

Unbewusste Vorurteile beeinflussen unbemerkt unsere Entscheidungen. In unserem Workshop decken Sie diese Denkmuster auf und lernen, reflektiert und vorurteilsfrei zu handeln. So fördern Sie Offenheit und stärken die Zusammenarbeit.

Ihre Ausgangssituation
  • Führungskräfte erkennen eigene Vorurteile nicht
  • Minderheiten fühlen sich nicht gehört
  • Unbewusste Biases begrenzen Potenziale
  • Vorurteile mindern die Innovationskraft
  • Fehlendes Vertrauen hemmt Leistung
  • Diversität bleibt ungenutzt
Was Sie erreichen werden
  • Sensibilisierung für unbewusste Denkmuster
  • Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur
  • Stärkung der Zusammenarbeit im Team
  • Vielfalt wird effektiv genutzt, Reduktion von Diskriminierung und Vorurteilen
  • Mehr Innovationskraft durch diverse Teams
  • Erhöhung der Mitarbeitendenzufriedenheit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Nicht das Passende gefunden?

Wir entwickeln gern ein passgenaues Angebot mit Ihnen.

Individuelle Lösung besprechen

Wie können wir Sie unterstützen?Jetzt anfragen, und
wir sprechen darüber

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Antworten auf häufige Fragen Hier finden Sie kompakte Informationen zu den wichtigsten Themen

Viele Fragen tauchen immer wieder auf. Die wichtigsten haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet.

Veränderung gestalten gelingt nicht trotz, sondern mit den Spannungen im System. Wir gestalten Prozesse, die Belastungen ernst nehmen und gleichzeitig neue Handlungsfähigkeit schaffen: durch passgenaue Begleitung, pragmatische Formate und kluge Einbindung.

Nachhaltige Veränderung entsteht durch die gezielte Verknüpfung von Strategie, Struktur und gelebter Kultur. Wir gestalten Prozesse, die durch klare Rollen, praxisnahe Transferformate und interne Multiplikatoren dafür sorgen, dass Veränderung nicht im Projekt verpufft, sondern in den Alltag Ihrer Organisation übergeht und dort wirksam bleibt.

Widerstand ist oft eine natürliche Reaktion auf Wandel. Mit Formaten, die auf Dialog und emotionale Anschlussfähigkeit setzen, wandeln wir Skepsis in Beteiligung. Ihre Organisation profitiert von mehr Offenheit, Vertrauen und Bereitschaft, sich auf neue Wege einzulassen.

Führungskräfte werden zu Orientierungspunkten im Wandel. Wir befähigen sie, sicher zu führen, Spannungen zu steuern und Entwicklung anzustoßen. Das stärkt Klarheit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit in Ihrer Organisation.

Wir nutzen Vielfalt als strategische Ressource. Ihre Organisation gewinnt an Innovationskraft, Fairness und Identifikation, weil unterschiedliche Perspektiven systematisch eingebunden und genutzt werden.

Im engen Zusammenspiel mit HR und Geschäftsführung analysieren wir Dynamiken, Spannungsfelder und Ziele. Daraus entsteht ein Entwicklungsprozess, der sowohl strategisch andockt als auch kulturell anschlussfähig ist – iterativ, gemeinsam, wirksam.

Komplexität erfordert Navigationshilfe. Wir strukturieren Veränderung in überschaubare Etappen, machen Spannungsfelder sichtbar und verbinden operative und kulturelle Ebene. Dadurch wird Führung handlungsfähig und Teams arbeitsfähig.

Wir erfassen Wirkung dort, wo sie tatsächlich entsteht: im Verhalten, in Routinen und in der Zusammenarbeit. Gemeinsam mit HR und Fachbereichen definieren wir klare Entwicklungsziele und prüfen kontinuierlich, wie Impulse im System greifen und was sie verändern. So wird Wirkung nachvollziehbar und steuerbar.