Save the Date – Unsere Netzwerkveranstaltung INDABA 2026 am 17. April in Karlsruhe

Mehr erfahren

Zusammenarbeit neu denkenTeams stärken

Wir fördern Vertrauen, lösen Konflikte und stärken Diversität – für Teams, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam wirksam sind.

Leistungen entdecken

Drei Mitarbeiter:innen des CONTRACT-Teams im Gespräch

Typische Teamherausforderungen erkennenWenn Zusammenarbeit
nicht gelingt

  • Herausforderung

    Silodenken und fehlende Zusammenarbeit bremsen die Teamleistung

    Wenn Teams nebeneinander statt miteinander arbeiten, entstehen Missverständnisse, Doppelarbeit und Reibungsverluste – das senkt Effizienz und Engagement.

  • Herausforderung

    Unklare Rollen erschweren Verantwortungsübernahme und wirksame Teamarbeit

    Fehlende Rollenklarheit führt zu überschneidenden Zuständigkeiten, Unsicherheiten und lähmt Entscheidungsprozesse in der Organisation.

  • Herausforderung

    Fehlende Psychologische Sicherheit verhindert offenes Feedback und Entwicklung

    Wenn Mitarbeitende sich nicht trauen, Kritik oder Ideen zu äußern, stagniert Entwicklung als Team und es entstehen blinde Flecken.

  • Herausforderung

    Hybrides Arbeiten verringert den Zusammenhalt im Team

    Virtuelle Zusammenarbeit erschwert Austausch, Vertrauen und Zugehörigkeit – Teams verlieren ihre Wirksamkeit.

  • Herausforderung

    Konflikte und Spannungen im Team bleiben unbearbeitet und eskalieren

    Unterschiedliche Erwartungen und Kommunikationsstile führen zu Konflikten, die das Teamklima und die Performance belasten.

  • Herausforderung

    Diversität wird nicht als Stärke erkannt und bleibt ungenutzt

    Wird Vielfalt nicht aktiv gestaltet, führt das zu Ausschlüssen, Missverständnissen und ungenutztem Potenzial im Team.

Wir wir Teams stärkenWobei dürfen wir
Sie unterstützen?

Wir begleiten Sie dabei, Teamarbeit erfolgreich und zukunftsfähig zu gestalten.
Jetzt Erstberatung vereinbaren
Eine CONTRACT-Beraterin zeigt, worauf es bei der Entwicklung starker Teams ankommt

Zusammenarbeit gezielt gestaltenStarke Teams entwickeln

Starke Teams entstehen nicht von allein: sie sind das Ergebnis bewusster Entwicklung. Wir unterstützen Sie dabei, aus einer Gruppe von Mitarbeitenden ein wirksames Team zu formen. Mit klaren Rollen, guter Kommunikation und gelebter Verantwortung schaffen wir die Basis für Vertrauen, Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg.

Ihre Vorteile

Mit uns entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Teams.

Vertrauen und Sicherheit stärken

Offene Kommunikation und ehrliches Feedback

Rollen und Zuständigkeiten klären

Alle wissen, wer wofür Verantwortung trägt

Verantwortung und Initiative fördern

Teammitglieder entscheiden selbstständig

Zusammenarbeit gezielt verbessern

Teams arbeiten wirksam und abgestimmt zusammen

Konfliktfähigkeit aktiv entwickeln

Spannungen werden lösungsorientiert bearbeitet

Höhere Teamperformance erreichen

Starke Teams liefern bessere Ergebnisse

Passende Angebote

Workshop

Starke Teams entwickeln

Starke Teams sind die Basis für erfolgreiche Organisationen. Unsere Teamentwicklungen fördern Vertrauen, Verantwortung und Kommunikationsfähigkeit. Wir stärken Rollenverständnis und Wertschätzung individueller Stärken und schaffen eine Atmosphäre, die Miteinander und Leistung verbindet.

Ihre Ausgangssituation
  • Teamarbeit ist anspruchsvoll und komplex
  • Konflikte und Unsicherheiten hemmen Zusammenarbeit
  • Unterschiedliche Persönlichkeiten führen zu Missverständnissen
  • Rollen und Verantwortlichkeiten sind unklar
  • Einzelne Leistungen stimmen, aber Teamwirkung bleibt aus
  • Kommunikationsengpässe bremsen die Effektivität
Was Sie erreichen werden
  • Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Vertrauensvolle und offene Kommunikation im Team
  • Verständnis für unterschiedliche/individuelle Persönlichkeiten und Stärken
  • Souveräner Umgang mit Konflikten und Spannungen
  • Stärkung von Teamgeist und Zusammenhalt
  • Nachhaltige Verbesserung der Teamleistung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Effektive Meetings gestalten

Meetings kosten Zeit und Nerven – doch das muss nicht sein. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Meetingkultur effizient und praxisnah zu gestalten. Mit klaren Strukturen schaffen Sie Raum für verbindliche Entscheidungen und stärken die Zusammenarbeit im Team.

Ihre Ausgangssituation
  • Zu viele und zu lange Meetings ohne Mehrwert
  • Unklare Agenda und fehlende Zielsetzung
  • Geringe Beteiligung und fehlende Verbindlichkeit
  • Vertagte Entscheidungen und langwierige Prozesse
  • Überforderung und Frustration im Team
  • Mangelnde Struktur und keine klaren Kommunikationsregeln
Was Sie erreichen werden
  • Effiziente und zielgerichtete Meetings mit klarer Struktur
  • Verbindliche Ergebnisse und nachvollziehbare Entscheidungen
  • Aktive Beteiligung aller Teilnehmenden
  • Klare Kommunikationsregeln und Meetingformate
  • Entlastung der Führungskräfte durch effektive Moderationstechniken
  • Nachhaltige Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Teamkultur

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Rollen und Verantwortlichkeiten klären

Effiziente Zusammenarbeit gelingt nur, wenn Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind. Dabei tragen Mitarbeitende häufig mehrere Rollen und wechseln flexibel zwischen ihnen. Das birgt Chancen, aber auch Konflikte für die Zusammenarbeit. Wir unterstützen Sie dabei, Rollen aktiv zu gestalten, Verantwortlichkeiten klar abzugrenzen und die Zusammenarbeit effizienter zu machen.

Ihre Ausgangssituation
  • Unklarheit über Rollen im Arbeitsalltag
  • Stellenprofile vorhanden, aber wenig greifbar
  • Mehrfachrollen bei Mitarbeitenden nicht klar definiert
  • Ungeklärte informelle Rollen im Team
  • Mangelnde Abgrenzung von Verantwortlichkeiten
  • Verunsicherung bei der Rollenwahrnehmung
Was Sie erreichen werden
  • Klare Rollendefinition und Verantwortlichkeiten
  • Transparenz und Sicherheit im Team
  • Förderung der Eigenverantwortung und Entscheidungsfreude
  • Stärkung der psychologischen Sicherheit im Team
  • Unterstützung bei agilen Rollenkonzepten
  • Praktische Anwendung durch interaktive Methoden

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Feedback geben und nehmen

Feedback ist die Grundlage für Weiterentwicklung und erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit einer lebendigen Feedbackkultur fördern Sie nicht nur Vertrauen und Dialog im Team, sondern erhöhen auch die gemeinsame Lernfähigkeit und Produktivität. Lernen Sie mit uns, Feedback sicher zu geben und leichter annehmen zu können.

Ihre Ausgangssituation
  • Feedbackkultur existiert nur auf dem Papier
  • Mitarbeitende trauen sich nicht, kritisches Feedback zu geben
  • Führungskräfte erhalten kaum Feedback, je höher die Hierarchie
  • Feedback erfolgt überwiegend top-down, ohne Dialog
  • Fehlende Sicherheit bei kritischem Feedback
  • Eingeschränkte Reflexion über eigene Leistungen
Was Sie erreichen werden
  • Verbesserte Zusammenarbeit durch klare Kommunikation
  • Förderung von Eigenverantwortung und Selbstreflexion
  • Nachhaltige Verankerung von Feedback-Ritualen im Alltag
  • Mitarbeitende entwickeln Vertrauen und Offenheit im Feedback-Prozess
  • Gelebte Feedbackkultur mit sicherem Raum für Dialog
  • Führungskräfte erhalten konstruktives Feedback auf Augenhöhe

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Psychologische Sicherheit stärken

Psychologische Sicherheit ist entscheidend für leistungsstarke Teams. Sie ermöglicht offene Kommunikation, bei der Fehler angesprochen und Ideen eingebracht werden können – ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Dies fördert Motivation, Innovation und eine erfolgreiche Teamdynamik.

Ihre Ausgangssituation
  • Angst vor Fehlern und negativer Bewertung prägt den Alltag
  • Unsicherheiten werden nicht offen angesprochen
  • Schweigekultur und Fehlervermeidung dominieren
  • Fehlende Unterstützung und Anerkennung der Mitarbeitenden
  • Keine gelebte Feedback- und Lernkultur im Team
Was Sie erreichen werden
  • Definieren von Rollen zur Unterstützung psychologischer Sicherheit im Team
  • Gelebte Feedback- und Lernkultur im Unternehmen
  • Abbau von kulturellen und strukturellen Barrieren im Team
  • Fördern von Entscheidungsfreude und Eigenverantwortung
  • Gestärkte Innovationskraft und Leistungs- und Risikobereitschaft
  • Langfristig resiliente und gesunde Teams

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Rollenbasiertes Arbeiten einführen

Rollenbasiertes Arbeiten hilft klare Verantwortlichkeiten zu definieren und gleichzeitig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Team zu ermöglichen. Wir helfen Ihnen dabei dies in Ihrem Kontext passgenau einzuführen und nachhaltig zu etablieren.

Ihre Ausgangssituation
  • Unklare Verantwortlichkeiten erschweren Zusammenarbeit
  • Strikte Hierarchien bremsen agile Arbeitsweisen
  • Mangelnde Flexibilität durch starre Stellenprofile
  • Fehlende Transparenz über Rollen und Zuständigkeiten
  • Wunsch nach mehr Selbstorganisation im Team
  • Unsicherheit im Umgang mit neuen Rollenmodellen
Was Sie erreichen werden
  • Klare Definition und transparente Kommunikation von Rollen
  • Stärkere Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeitenden
  • Schnellere Entscheidungswege und effizientere Zusammenarbeit
  • Höhere Anpassungsfähigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Förderung einer agilen und flexiblen Unternehmenskultur
  • Nachhaltige Integration rollenbasierter Arbeitsmodelle

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Ein CONTRACT-Berater gibt Beispiele aus der Konflikterkennung und -lösung

Spannungen erkennen, Lösungen schaffenKonflikte als Treiber für Entwicklung

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Wir unterstützen Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu bearbeiten und als Entwicklungschance zu nutzen. Ob im Team, zwischen Bereichen oder auf Führungsebenen: wir schaffen Raum für Verständigung und stärken Ihre Konfliktkompetenz nachhaltig.

Ihre Vorteile

Wir fördern Verständnis, Dialog und nachhaltige Lösungen im Team. So profitieren Sie von Konflikten und ihrer klugen Lösung.

Konflikte frühzeitig erkennen

Spannungen werden sichtbar und ansprechbar

Streitkultur entwickeln

Unterschiedliche Sichtweisen führen zu besseren Entscheidungen

Konfliktkompetenz stärken

Teams gewinnen Sicherheit im Umgang damit

Verständigung fördern

Positionen werden klar, Dialog wird möglich

Eskalation wirksam vorbeugen

Missverständnisse klären, bevor sie größer werden

Lösungswege gemeinsam gestalten

Betroffene entwickeln tragfähige Lösungen

Passende Angebote

Workshop

Konflikte im Team konstruktiv klären

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Wir helfen Teams ihre Konflikte zu klären, in dem sie lernen diese frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.

Ihre Ausgangssituation
  • Missverständnisse belasten die Zusammenarbeit
  • Kleine Konflikte eskalieren und beeinträchtigen das Miteinander
  • Spannungen bleiben unausgesprochen und führen zu Frust
  • Führungskräfte fühlen sich bei Konflikten überfordert
  • Fehlende Kompetenzen erschweren eine wertschätzende Lösung
  • Unterschiedliche Werte und Sichtweisen bleiben unausgesprochen
Was Sie erreichen werden
  • Frühzeitiges Erkennen und Ansprechen von Konflikten
  • Gezielte Anwendung von Methoden zur Deeskalation
  • Nachhaltiges Stärken von Konfliktkompetenz im Team
  • Offene und respektvolle Kommunikation
  • Nachhaltige Verankerung von Konfliktlösungsstrategien
  • Teamentwicklung durch konstruktive Ansätze

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Training

Konfliktmanagement-Training

Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich und belasten die Zusammenarbeit. Umso wichtiger ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Teilnehmende entwickeln praxisnahe Kompetenzen, um Konflikte souverän zu bewältigen und die Kommunikationsfähigkeit zu stärken – für ein produktives Miteinander.

Ihre Ausgangssituation
  • Konflikte belasten Teams und erschweren die Zusammenarbeit
  • Unterschiedliche Konfliktursachen wie soziale, strukturelle und wertebasierte Faktoren
  • Eskalationen führen zu Stress und Motivationsverlust
  • Unklare Kommunikation verstärkt Missverständnisse
  • Unsicherheit im Umgang mit komplexen Konfliktsituationen
  • Bedarf an fundierten Methoden zur Konfliktbewältigung
Was Sie erreichen werden
  • Frühzeitiges Erkennen von Konfliktpotenzialen
  • Souveräner Umgang mit Spannungen
  • Förderung von Kommunikationskompetenz und Deeskalationsfähigkeit
  • Konstruktive Konfliktlösungen im Team und in Change-Prozessen
  • Stärkung von Vertrauen und Offenheit im Arbeitsumfeld
  • Gestärkte Konfliktlösungskultur für eine positive Arbeitsatmosphäre

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen
Eine CONTRACT-Beraterin leitet ein Brainstorming zur Gestaltung von Diversität im Unternehmen

Unterschiede als Vielfalt nutzenDiversität wirksam gestalten

Vielfalt entfaltet ihre Stärke nicht von allein: sie braucht Bewusstsein, Haltung und Strukturen. Wir helfen Ihnen dabei, Diversität im Team erlebbar zu machen, Vorurteile abzubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle zugehörig fühlen. So entstehen neue Perspektiven, mehr Zusammenhalt und echte Chancengleichheit in Ihrer Organisation.

Ihre Vorteile

Wir stärken Ihre Teams durch gelebte Vielfalt und inklusives Miteinander.

Vielfalt gezielt sichtbar machen

Unterschiede werden als Stärke erkannt

Inklusive Strukturen schaffen

Alle können sich sicher und wirksam einbringen

Unconscious Bias abbauen

Unbewusste Vorurteile werden reflektiert

Führung inklusiv gestalten

Führungskräfte stärken Zugehörigkeit im Team

Kulturelle Kompetenz erweitern

Teams verstehen und nutzen Unterschiedlichkeit

Innovation durch Perspektivenvielfalt

Vielfältige Ideen führen zu besseren Lösungen

Passende Angebote

Workshop

Unconscious Bias auflösen

Unbewusste Vorurteile beeinflussen unbemerkt unsere Entscheidungen. In unserem Workshop decken Sie diese Denkmuster auf und lernen, reflektiert und vorurteilsfrei zu handeln. So fördern Sie Offenheit und stärken die Zusammenarbeit.

Ihre Ausgangssituation
  • Führungskräfte erkennen eigene Vorurteile nicht
  • Minderheiten fühlen sich nicht gehört
  • Unbewusste Biases begrenzen Potenziale
  • Vorurteile mindern die Innovationskraft
  • Fehlendes Vertrauen hemmt Leistung
  • Diversität bleibt ungenutzt
Was Sie erreichen werden
  • Sensibilisierung für unbewusste Denkmuster
  • Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur
  • Stärkung der Zusammenarbeit im Team
  • Vielfalt wird effektiv genutzt, Reduktion von Diskriminierung und Vorurteilen
  • Mehr Innovationskraft durch diverse Teams
  • Erhöhung der Mitarbeitendenzufriedenheit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Diversität im Team gestalten

Ohne gelebte Inklusion bleibt Vielfalt im Team ungenutzt. In unserem Workshop lernen Teams, Diversität bewusst zu nutzen und kulturelle Unterschiede produktiv zu gestalten. Für ein vertrauensvolles Umfeld und nachhaltigen Erfolg im Team.

Ihre Ausgangssituation
  • Unterschiedliche Perspektiven werden nicht genutzt
  • Minderheiten fühlen sich nicht gehört
  • Kulturelle Unterschiede führen zu Missverständnissen
  • Hohe Anpassungsenergie bei neuen Teammitgliedern
  • Vorurteile erschweren die Zusammenarbeit
  • Potenziale der Vielfalt bleiben ungenutzt
Was Sie erreichen werden
  • Stärkung einer inklusiven Teamkultur
  • Förderung von Offenheit und gegenseitigem Vertrauen
  • Sicherstellung wertschätzender Kommunikation
  • Nutzung kultureller Vielfalt als Stärke
  • Entwicklung bias-freier Prozesse und Strukturen
  • Mehr Innovationskraft durch diverse Teams
  • Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Befragung

Mitarbeitendenfeedback nutzen

Mitarbeitendenbefragungen sind ein wertvolles Instrument für nachhaltige Veränderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Befragung, die Vertrauen schafft und echte Weiterentwicklung ermöglicht – damit aus Feedback wirksame Maßnahmen entstehen.

Ihre Ausgangssituation
  • Unzufriedenheit durch folgenlose Befragungen
  • Frust durch fehlende Maßnahmenumsetzung
  • Skepsis gegenüber Befragungsprozessen
  • Unsicherheit beim Umgang mit Feedback
  • Führungskräfte fühlen sich allein gelassen
  • Veränderungen werden im Alltag nicht verankert
Was Sie erreichen werden
  • Transparente Aufbereitung stärkt die Identifikation mit den Ergebnissen
  • Partizipative Maßnahmenplanung fördert die Weiterentwicklung
  • Aktive Einbindung schafft hohe Akzeptanz
  • Klare Verantwortlichkeiten sichern die Umsetzung
  • Sichtbare Veränderungen motivieren die Mitarbeitenden
  • Kontinuierliches Feedback unterstützt die Unternehmensentwicklung

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Workshop

Kulturelle Achtsamkeit stärken

Kulturellen Unterschieden wertschätzend zu begegnen, ist ein Erfolgsfaktor in Teams. Wir helfen Ihnen, Vielfalt im Team als Stärke zu nutzen – mit erlebnisorientierten Methoden, die Haltung und Handlungskompetenz für ein gutes Miteinander stärken.

Ihre Ausgangssituation
  • Perspektivenvielfalt wird nicht genutzt
  • Minderheiten fühlen sich ausgeschlossen
  • Missverständnisse führen zu Konflikten
  • Führung von diversen Teams ist herausfordernd
  • Fehlende Reflexion und Berücksichtigung kultureller Prägungen
Was Sie erreichen werden
  • Vielfalt für innovative Lösungen
  • Offene und respektvolle Kommunikation
  • Gestärkte Führungskompetenz im Umgang mit kultureller Vielfalt
  • Gezielte Förderung interkultureller Sensibilität
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Stärkerer Teamzusammenhalt und gegenseitiges Verständnis

Klingt interessant? Dann lassen Sie uns sprechen!

Jetzt anfragen

Nicht das Passende gefunden?

Wir entwickeln gern ein passgenaues Angebot mit Ihnen.

Individuelle Lösung besprechen

Wie können wir Sie unterstützen?Jetzt anfragen, und
wir sprechen darüber

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Antworten auf häufige Fragen Hier finden Sie kompakte Informationen zu den wichtigsten Themen

Viele Fragen tauchen immer wieder auf. Die wichtigsten haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet.

Starke Teams entwickeln sich nicht von selbst. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden in Richtung Teamidentität, klare Rollen und gemeinsame Verantwortung zu begleiten. Ihre Teams lernen, sich zu organisieren, sich gegenseitig zu stärken und Leistung gemeinsam zu tragen: für spürbare Wirkung im Alltag.

Unbearbeitete Spannungen blockieren die Zusammenarbeit. Wir helfen Ihren Teams, Konflikte frühzeitig zu erkennen, auf den Tisch zu bringen und lösungsorientiert zu klären. So entsteht ein Raum für Verständigung, Vertrauen wächst und Konflikte werden zum Treiber für Entwicklung statt zum Störfaktor.

Hybride und virtuelle Zusammenarbeit stellt andere Anforderungen an Kommunikation und Führung. Wir unterstützen Ihre Teams dabei, die für sich passende Form der Teamarbeit zu gestalten, Verbundenheit auch über Distanz zu gestalten mit klaren Strukturen, abgestimmten Kommunikationswegen und bewusst gepflegten Teamritualen.

Fehlende Rollenklarheit führt zu Doppelarbeit, Unsicherheiten und Entscheidungslücken. Wir unterstützen Sie dabei, Rollen im Team transparent zu machen, Erwartungen zu klären und Verantwortung zu verankern. Ihre Teams gewinnen Orientierung und agieren entschiedener, im Sinne der gemeinsamen Ziele.

Ohne psychologische Sicherheit bleiben Potenziale ungenutzt. Wir schaffen Lernräume, in denen Ihre Mitarbeitenden Vertrauen aufbauen, offenes Feedback üben und Fehler als Lernchance begreifen. Das erhöht die Dialogfähigkeit, fördert Innovation und stärkt die Bindung an das Team.

Vielfalt erfordert Bewusstsein, Strukturen und Haltung. Wir sensibilisieren Ihre Teams für Unterschiede, bauen unbewusste Vorurteile ab und fördern inklusives Miteinander. Das stärkt Zugehörigkeit und eröffnet neue Perspektiven: eine wichtige Ressource für kreative Lösungen und gemeinsames Wachstum.

Transformation gelingt dort, wo Teams gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wir qualifizieren Ihre Teams dafür, Veränderungen aktiv mitzugestalten, Spannungen auszuhalten und neue Arbeitsweisen zu verankern. So wird Teamarbeit zum Motor kultureller Entwicklung in Ihrer Organisation.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Formate, die nicht auf der grünen Wiese starten, sondern gezielt an Ihre Realität andocken. Durch exemplarisches Lernen, kontextspezifische Methoden und begleitende Reflexion wird Entwicklung nachhaltig verankert: in Haltungen, Routinen und Ergebnissen.