Save the Date – Unsere Netzwerkveranstaltung INDABA 2026 am 17. April in Karlsruhe

Mehr erfahren

Seminarreihe in Bad Wimpfen – Ab 3. Dezember 2025: Persönlichkeitsentwicklung: Selbstwirksamkeit und professionelle Kompetenz 

Unser Seminarzyklus begleitet Sie dabei Ihre Stärken zu entfalten, sich weiterzuentwickeln und neue Handlungsspielräume zu entdecken.

Jetzt anfragen

Eine Gruppe Menschen sitzt zusammen an einem Tisch.

Warum dieses Seminar? 

Sie möchten Ihre Rolle bewusst gestalten, mit Klarheit kommunizieren und Ihre persönliche Wirkung weiterentwickeln? In dieser Seminarreihe stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit, erkennen unbewusste Muster und erweitern Ihre Handlungsspielräume. Dieser Zyklus bietet einen geschützten Rahmen, um in sechs Modulen Potenziale zu entdecken, real zu wachsen und das Gelernte direkt in den Alltag zu integrieren. 

Was Sie erwartet 

Unsere Vorgehensweisen fördern Entdeckergeist und Potenzialentfaltung durch lebendiges Lernen in der Gruppe. Das Konzept von 6 aufeinander bezogenen Trainingsmodulen eröffnet den Teilnehmenden eine Plattform für kontinuierliche Lernprozesse, die in soziale Situationen eingebunden sind. 

Das Lernsetting ist darauf ausgerichtet, das Erlernte in der Lebenswelt der Teilnehmenden nachhaltig zu verankern. Coaching Sequenzen und kollegiale Beratung garantieren Lernprozesse mit unmittelbarem Bezug zum Alltag. Die unterschiedlichen beruflichen Kontexte der Teilnehmenden bieten dabei zusätzliche, bereichernde Perspektiven. 

Methodisch arbeiten wir mit Modellen aus der Transaktionsanalyse (Interaktion) sowie dem systemischen Ansatz (Kontext). Mit Hilfe der Feldenkraismethode, ermöglichen wir, mehr Selbst-Bewusstheit in Bezug auf den eigenen Körper zu entwickeln. 

Inhalte im Überblick

  • Eigene Kommunikationsmuster in schwierigen Gesprächssituationen analysieren
  • Zusammenhang zwischen eigener Persönlichkeit und Kommunikationsverhalten verstehen
  • Möglichkeit und Einschränkungen in der Zusammenarbeit mit anderen durch eigenes Kommunikationsverhalten und Persönlichkeitsmerkmale
  • Typische “Kommunikationsfallen erkennen
  • Eigenes Kommunikations- und Führungsrepertoire erweitern
  • Methode/Input: Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse
  • Eigenen Umgang mit Zuwendung besser kennenlernen
  • Möglichkeiten erarbeiten, was aktiv und authentisch für mehr Zuwendung getan werden kann
  • Zusammenarbeit und Zusammenleben mit anderen erfüllter und zufriedener gestalten
  • Persönliches Repertoire im Geben und Nehmen von Zuwendung erweitern
  • Unbewusste und bewusste Aspekte erforschen, die unseren Lebensweg leiten
  • Potentiale und Einschränkungen des eigenen Lebensskripts erkennen
  • Erlaubnisse erarbeiten, um Einschränkungen zu beseitigen
  • Potentiale und Risikofreude stärken und ausschöpfen durch “Secure Base”
  • Teamkonstellationen aus dem Arbeitsleben analysieren
  • Eigene Rolle im Team und die Rollen der anderen besser verstehen
  • Ansatzpunkte entwickeln, um Zusammenarbeit im (agilen) Team reibungsloser und konstruktiver zu gestalten
  • Zusammenhang zwischen eigener Persönlichkeit und typischen Team-Rollen erleben und reflektieren
  • Konflikte als fester Bestandteil des Arbeitslebens werden beleuchtet
  • Analyse der “Lieblingskonflikte”, in die Teilnehmende immer wieder geraten
  • Analyse der “Lieblingsrollen”, die Teilnehmende gewohnt sind einzunehmen
  • Analyse der persönlichen Konfliktmuster
  • Konstruktiver Umgang und konstruktive Aus-wege aus belastenden Konfliktsituationen gestalten (lernen)
  • Reflexion der persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden seit Seminarbeginn
  • Persönliche Bilanz
  • Individuelles, persönliches Feedback durch andere Teilnehmende und Trainer
  • Ausblick in die Zukunft: persönliche Ziele und Wünsche

Für wen ist das Seminar gedacht? 

Der Zyklus richtet sich an Menschen, die ambitioniert und verantwortungsvoll ihre beruflichen und privaten Aufgaben wahrnehmen, Lust an persönlichem Wachstum haben und die ihre Selbstwirksamkeit in ihren unterschiedlichen Rollen (Führungskraft, Fachexpert:in, Projektleitung oder als Mitarbeiter:innen in agilen Teams, etc.) erhöhen wollen. 

Das nehmen Sie mit 

  • Deutlich gestärkte Selbstwirksamkeit und individuelle Kompetenz
  • Erkenntnisse zu Persönlichkeit, Kommunikation und Konfliktverhalten 
  • Praktische Tools für Alltag, Führung und Teamarbeit 
  • Nachhaltiger Transfer durch Coaching und Austausch im Seminarzirkel 
  • Klarer Blick auf persönliche Ressourcen, Ziele und Rollen 

Weitere Informationen 

Termine & Module

Insgesamt sechs aufeinander bezogene Module, jeweils 3-4 Tage in Präsenz:

  • Modul 1: 03.–05.12.2025
  • Modul 2: 11.–13.02.2026 
  • Modul 3: 05.–08.05.2026 
  • Modul 4: 02.–04.07.2026 
  • Modul 5: 16.–18.09.2026 
  • Modul 6: 10.–13.11.2026 

Ort

SEMINARHAUS Kloster Bad Wimpfen
www.kloster-bad-wimpfen.de

Preis

4.800 € zzgl. MwSt. zzgl. Unterkunft und Verpflegung vor Ort
Selbstzahlende erhalten einen vergünstigten Preis. Sprechen Sie uns an. 

Downloads

Alle Details als PDF zum Download

Sie sind an diesem Seminar interessiert?Buchung anfragen