Digital ist normal
Schon lange gehört „das Digitale“ fest zu unserem Alltag und unsere Erfahrung zeigt: Heutzutage bedeutet jeder Veränderungsprozess innerhalb von Organisationen auch in irgendeiner Form eine digitale Transformation. Manchmal mehr, manchmal weniger, aber an Digitalisierungsthemen kommen wir nicht vorbei.
… für die Organisation
Auf Organisationsebene gilt es, die Notwendigkeit anzuerkennen, dass die digitale Transformation zwangsläufig eine Rolle in der Weiterentwicklung des Unternehmens spielt und spielen muss und daher insbesondere in strategischen Überlegungen mitgedacht werden muss – sei es in Bezug auf die Herstellung von Produkten oder deren Vermarktung, sei es bei der Gestaltung von Kundenbeziehung oder der Zusammenarbeit unter KollegInnen und Kollegen.
… für den Einzelnen
Für den Einzelnen bedeutet dies, sich mit neuen Technologien und Tools auseinanderzusetzen, die eigenen digitalen Kompetenzen auszubauen und ein digitales Mindset zu entwickeln – was auch immer das bedeutet.
Es entstehen Fragen wie: Welche konkreten Chancen liegen für uns in der Veränderung? Ist jetzt der richtige Moment? Welchen Preis zahlen wir für die erwartete Erleichterung? Was ändert sich, wenn wir unsere Mitarbeitenden mehr und mehr „remote“ führen? Was bedeutet es für unsere Kooperation, wenn wir künftig dieses Tool nutzen, statt uns persönlich abzusprechen?
Wenn wir uns für eine digitale Transformation entscheiden, entscheiden wir uns immer zugleich für eine Vielzahl von Chancen. Manchmal sind diese Chancen von vorneherein für alle sichtbar, manchmal bedarf es viel Mühe und Anstrengung, ein gemeinsames Commitment zu schaffen, das sich aber im besten Fall auf lange Sicht für alle rechnet.
Digitalisierung ist Auftrag und Aufgabe
Digitale Transformation verändert Organisationen in all ihren Bereichen – sowohl in der direkten Wertschöpfung als auch in sekundären Prozessen – und dabei holt sie manchmal das Beste aus ihnen heraus, manchmal stiftet sie viel Unruhe. Daher muss sie verantwortungsvoll in ihrer Dynamik gesteuert werden. Sie zu ermöglichen, ist Auftrag an die Führung. Sie organisationstypisch mitzugestalten, ist Aufgabe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn wir unsere Kunden in Aspekten der Digitalen Transformation begleiten, tun wir das kultursensibel und zielgerichtet:
auf Ebene der Personalentwicklung, u.a. durch
- Mehrmodulige Qualifizierungsprogramme: Enabling Digital Leadership
- Learning Journeys: Digitale Kompetenzen und Digitales Mindset
- Führungskräfteworkshops und Talententwicklungsprogramme: Remote Leadership
- HR-Workshops: Digital Mindset in der Personalentwicklung
- Führungskräftecoaching
- Lehr- und Vermittlungskonzepte für digitales Lernen
- Rein virtuelle sowie hybride Qualifizierungsprogramme
auf Ebene der Organisationsentwicklung, u.a. durch
- Topmanagement-Workshop: Digital Checkup für Ihre Organisation
- (Weiter-)Entwicklung Ihrer Digitalisierungsstrategie u.a. mit Perspektiven auf Geschäftsmodell-Entwicklung, Kulturentwicklung
- Konzeption und Begleitung Ihres digital-getriebenen Change-Projekts
- Fokus Produktion: Mitarbeiter mitnehmen und weiterentwickeln in der digitalen Veränderung
- Entwicklung nachhaltiger digitaler Kollaboration an den Schnittstellen verschiedener Teams und Einheiten